Schmetterlinge

DIE BUNTE FARBENPRACHT DER TROPISCHEN SCHMETTERLINGE

Im Schmetterlingstal des vollständig überdachten Pantropica finden Sie die schönsten tropischen Schmetterlinge (Lepidoptera). Über zweitausend bunt gefärbte Schmetterlinge der rund fünfundfünfzig tropischen Schmetterlingsarten flattern fröhlich durch unseren Schmetterlingsgarten. Die exotischen Flattertierchen werden im eigenen Raupengarten selbst gezüchtet oder als Kokon aus Costa Rica und den Philippinen importiert.

Schuppenflügler

Schuppenflügler ist eine andere Bezeichnung für Schmetterlinge. Diesen Namen würde man wahrscheinlich eher bei Fischen vermuten, doch auch die Flügel des Schmetterlings setzen sich aus tausenden winzig kleinen Schuppen zusammen. Diese Schuppen enthalten Pigmente, die den Schmetterlingsflügeln ihre auffälligen Farben und Muster verleihen.

Schmetterlinge in unserem Schmetterlingsgarten

Heliconius cydno

Attacus atlas

Heliconius charitonia

Parthenos sylvia

Siproeta stelenes

Cethosia biblis

Heliconius erato

Papilio palinarus

Heliconius hecale

Morpho menelaus

Greta oto

Papilio lowi

Papilio demoleus

Danaus plexippus

Idea leuconoe

Argema mittrei

Caligo

Graphium agamemnon

Papilio rumanzovia

Papilio cresphontes

Eueides isabella

Dryadula phaetusa

Heliconius melpomene

Schmetterlinge auch Schuppenflügler genannt werden? Ihre Flügel setzen sich nämlich aus Millionen von winzigen Schuppen zusammen. Diese Schuppen enthalten spezielle Pigmente, die den Flügeln der Schmetterlinge ihre auffälligen Farben und Muster verleihen.

Der Lebenszyklus des Schmetterlings

Nach der Paarung beginnt der Lebenszyklus des Schmetterlings aufs Neue. Das Weibchen legt ihre Eier auf den Blättern der Wirtspflanze ab. Nach wenigen Tagen schlüpft die Raupe aus dem Ei. Die Raupe hat nur eines im Sinn: Fressen! Da die Haut der Raupe nicht mitwächst, muss sich das kleine Tierchen vier- bis fünfmal häuten. Während der letzten Häutung spinnt die Raupe einen Kokon und verpuppt sich. Im Kokon, auch Puppe genannt, verändert sich die Raupe zum Schmetterling. Diese Metamorphose dauert einige Wochen. Wenn der Schmetterling aus seinem Kokon geschlüpft ist, faltet er langsam seine Flügel auseinander, flattert fröhlich in den Schmetterlingsgarten und begibt sich auf die Suche nach der Liebe seines Lebens.

Wovon ernähren sich Schmetterlinge?

Nicht alle tropischen Schmetterlinge haben einen Saugrüssel, mit dem sie flüssige Nahrung zu sich nehmen können. Wie beispielsweise der Altasspinner (der größte Schmetterling der Welt), der deshalb auch nur wenige Tage lebt. Aber zum Glück haben die meisten Schmetterlingsarten einen praktischen Saugrüssel, mit dem sie Blütennektar und Pflanzensäfte ansaugen können. Diese zuckerhaltigen Nahrungsmittel spenden Energie, damit der Schmetterling wieder fröhlich weiter flattern kann.

Entdecke noch mehr Tiere

Zwergesel

Zwergesel

Mehr erfahren
Wellenastrilde

Wellenastrilde

Mehr erfahren
Koi-Karpfen

Koi-Karpfen

Mehr erfahren
Hellrote Ara

Hellrote Ara

Mehr erfahren
Rotbauchtamarin

Rotbauchtamarin

Mehr erfahren
Silbergabelbart

Silbergabelbart

Mehr erfahren
Buntbarsche

Buntbarsche

Mehr erfahren
Alpakas

Alpakas

Mehr erfahren
Leguan

Leguan

Mehr erfahren
Spornschildkröten

Spornschildkröten

Mehr erfahren
Mini-Hai

Mini-Hai

Mehr erfahren
Victoria-Krontauben

Victoria-Krontauben

Mehr erfahren
Flamingos

Flamingos

Mehr erfahren
Schildturako

Schildturako

Mehr erfahren
Riesenguramis

Riesenguramis

Mehr erfahren
Störche

Störche

Mehr erfahren
Leopoldsrochen

Leopoldsrochen

Mehr erfahren
Königsboa

Königsboa

Mehr erfahren
Kattas

Kattas

Mehr erfahren
Zwergwachteln

Zwergwachteln

Mehr erfahren
Erdmännchen

Erdmännchen

Mehr erfahren
Kraushaar-Vogelspinne

Kraushaar-Vogelspinne

Mehr erfahren
Afrikanischen Silberschnabel

Afrikanischen Silberschnabel

Mehr erfahren
Weissohrturako

Weissohrturako

Mehr erfahren
Gespenstschrecken

Gespenstschrecken

Mehr erfahren
Gouldamadinen

Gouldamadinen

Mehr erfahren
Scharlachsichler

Scharlachsichler

Mehr erfahren
Chinabuschwachtel

Chinabuschwachtel

Mehr erfahren
Weißbüschelaffen

Weißbüschelaffen

Mehr erfahren
Goldfasan

Goldfasan

Mehr erfahren
Tigerpython

Tigerpython

Mehr erfahren
Rotflossen-Antennenwelse

Rotflossen-Antennenwelse

Mehr erfahren
Schildkröten

Schildkröten

Mehr erfahren
Straußwachtel

Straußwachtel

Mehr erfahren
Köhlerschildkröten

Köhlerschildkröten

Mehr erfahren
Pfauenaugen-Stechrochen

Pfauenaugen-Stechrochen

Mehr erfahren
Goldkopflöwenäffchen

Goldkopflöwenäffchen

Mehr erfahren
Königspython

Königspython

Mehr erfahren